Europa entscheidet morgen, ob die Zukunft der Konnektivität für die Telekommunikationsunternehmen oder für Wi-Fi sein wird

Europa wird über die Zukunft der drahtlosen Konnektivität entscheiden und eine wichtige Entscheidung über die Zuweisung des 6-GHz-Frequenzbands treffen. Diese Entscheidung wird sich auf die Entwicklung von Wi-Fi 7 und die Zukunft der 6G-Mobilfunknetze auswirken. Der Beschluss wird von den europäischen Regulierungsbehörden gefällt werden. Die Radio Spectrum Policy Group (RSPG) evaluiert derzeit, wie das 6-GHz-Band, das für Hochleistungskonnektivitätstechnologien von entscheidender Bedeutung ist, verteilt werden soll. Dieses Band ist für die Weiterentwicklung von Wi-Fi 7 und das kommende 6G unerlässlich. Die Zuweisung ist Gegenstand von Debatten zwischen Telekommunikationsunternehmen und der Dynamic Spectrum Alliance. Telekommunikationsunternehmen, vertreten durch die GSMA, setzen sich für die exklusive Nutzung des 6-GHz-Bands ein und betonen dessen Bedeutung für die 5G-Effizienz und die Zukunft von 6G. Die Dynamic Spectrum Alliance hingegen drängt auf einen offenen Zugang zum Spektrum. Das Ergebnis wird sich auf Verbraucher und Unternehmen auswirken, die auf drahtlose Technologien angewiesen sind.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
SoundCloud
SoundCloud ist eine digitale Audio-Distributionsplattform, auf der Nutzer ihre Originalmusik und -audioinhalte hochladen, bewerben und teilen können. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Musik-Streaming, Direktnachrichten, Kommentare und die Möglichkeit, Künstlern und Playlists zu folgen. Diese Plattform wird hauptsächlich von unabhängigen Musikern, DJs und Podcastern genutzt, um ihre Werke zu teilen, sich mit Hörern zu vernetzen und ein Publikum aufzubauen. SoundCloud bietet eine riesige Bibliothek mit nutzergenerierten Inhalten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Musik und Audio, die nicht immer auf anderen Streaming-Diensten verfügbar ist.
Nextcloud
Nextcloud ist eine Open-Source-Plattform für die Zusammenarbeit an Inhalten, mit der Benutzer Dateien, Kalender, Kontakte und andere Daten speichern, freigeben und synchronisieren können. Wichtige Funktionen umfassen das Teilen von Dateien, Echtzeit-Dokumentbearbeitung, Videokonferenzen und die Integration mit verschiedenen Produktivitätstools. Es wurde für Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen entwickelt, die nach einer selbstgehosteten Lösung für Datenschutz und Kontrolle suchen, sodass Benutzer ihre Daten auf ihren eigenen Servern verwalten und von erhöhter Sicherheit und Anpassungsmöglichkeiten profitieren können.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
Qwant
Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die Suchergebnisse liefert, ohne Benutzerdaten zu verfolgen oder Ergebnisse zu personalisieren. Zu den Kernfunktionen gehören Standard-Websuchfunktionen, Bild- und Videosuche sowie Nachrichtenaggregation. Qwant wurde für Benutzer entwickelt, die eine Suchmaschine suchen, die Datenschutz und Datensicherheit priorisiert und eine Alternative zu Suchmaschinen bietet, die Benutzerdaten für Werbung oder andere Zwecke verwenden. Die Plattform wird in Europa gehostet und verspricht, keine Suchdaten zu speichern oder persönliche Informationen zu verkaufen.
