Die Kommission eröffnet eine Untersuchung wegen möglicher Verstöße von Google gegen das Gesetz über digitale Märkte durch die Herabstufung der Inhalte von Medienanbietern in den Suchergebnissen

Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung der Praktiken von Google eingeleitet und prüft insbesondere, ob der Technologiegigant Inhalte von Medienverlagen in den Suchergebnissen herabstuft, was möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) verstößt. Diese Untersuchung konzentriert sich auf Googles "Richtlinie zur missbräuchlichen Verwendung der Website-Reputation" und deren Auswirkungen auf die Fähigkeit der Verlage, ihre Inhalte zu monetarisieren und legitime Geschäftsabläufe durchzuführen. Die Untersuchung signalisiert das anhaltende Engagement der EU für die Regulierung digitaler Plattformen und die Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs im Online-Bereich. Der Schwerpunkt der Untersuchung der Kommission liegt auf Googles Richtlinie, Nachrichtenmedien und Websites anderer Verlage in den Suchergebnissen von Google herabzustufen, wenn sie Inhalte von kommerziellen Partnern enthalten. Diese Richtlinie soll Praktiken bekämpfen, die angeblich Suchrankings manipulieren. Die Untersuchung wird bewerten, ob diese Praxis die Freiheit der Verlage zur Innovation und Zusammenarbeit mit Drittanbietern von Inhalten beeinträchtigt. Diese Untersuchung betrifft Nachrichtenmedien und andere Verlage, die mit kommerziellen Unternehmen zusammenarbeiten und sich auf die Google-Suche für Traffic verlassen. Das Ergebnis könnte erhebliche Auswirkungen darauf haben, wie Verlage ihre Inhalte monetarisieren und Partnerschaften eingehen. Das DMA zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen online zu gewährleisten. Die Einleitung des Verfahrens impliziert keine vorgezogenen Schlussfolgerungen, sondern deutet vielmehr auf die Absicht der Kommission hin, die Angelegenheit eingehender zu untersuchen. Diese Untersuchung unterstreicht die proaktive Haltung der EU bei der Durchsetzung des DMA und ihr umfassenderes Engagement für die Regulierung des digitalen Marktes.
Diese Artikelzusammenfassung wurde automatisch generiert, um mehrsprachigen Zugang zu ermöglichen.
Quelleninformation
Europäische Alternativen, Die Ihnen Gefallen Könnten
Wire
Wire ist eine Messaging- und Collaboration-Plattform, die eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation bietet. Sie ermöglicht sichere Text-, Sprach- und Videoanrufe, Bildschirmfreigabe, Dateifreigabe und Team-Collaboration-Funktionen wie Gruppenchats und persistente Bereiche. Wire wurde für Unternehmen und Behörden entwickelt, die Wert auf sichere Kommunikation legen. Zu den Anwendungsfällen gehören interne Teambesprechungen, Projektzusammenarbeit und sichere Kundenkommunikation. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit, der durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Server in Europa erreicht wird.
OVHcloud
OVHcloud bietet Cloud-Computing- und Webhosting-Dienste und stellt eine Reihe von Lösungen bereit, darunter Domainregistrierung, Virtual Private Server (VPS), Dedicated Server sowie Infrastructure as a Service (IaaS)- und Platform as a Service (PaaS)-Cloud-Lösungen. Die Plattform verfügt über mehr als 80 offene und umkehrbare Services. OVHcloud richtet sich an Unternehmen und Privatpersonen, die eine skalierbare und flexible IT-Infrastruktur für das Hosten von Websites, Anwendungen und Daten benötigen, mit dem Fokus auf ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
CryptPad
CryptPad ist eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Online-Office-Suite, die kollaborative Dokumenterstellung und -bearbeitung anbietet. Es bietet Funktionalitäten, die mit anderen Office-Suiten vergleichbar sind, darunter Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Code-Editoren, alle mit Priorität auf die Privatsphäre des Benutzers. Einzigartige Merkmale sind die Zero-Knowledge-Architektur, die verhindert, dass der Server Zugriff auf Benutzerdaten hat, und die Open-Source-Natur, die unabhängige Audits und Beiträge der Community ermöglicht. Dies macht es geeignet für Einzelpersonen und Teams, die nach sicherer und privater Online-Zusammenarbeit suchen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Datenvertraulichkeit legen.
Mailbox
Mailbox.org ist ein sicherer E-Mail-Anbieter, der einen umfassenden digitalen Arbeitsbereich bietet. Er stellt E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher und eine Office-Suite bereit, einschließlich Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzfunktionen. Dieser Dienst ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen konzipiert, die nach DSGVO-konformen Kommunikations- und Datenspeicherlösungen suchen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören End-to-End-Verschlüsselungsoptionen, sichere Dateifreigabe und anpassbare Domain-Unterstützung.
