Nachrichten - Für Verbraucher
Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

KI ist die Rechtfertigung von Unternehmen für Personalabbau. Professor sagt, es sei eine gute Ausrede.
KI wird von Unternehmen eingesetzt, um Entlassungen zu rechtfertigen, wobei Innovation und Workflow-Optimierung behauptet werden. Ein Professor deutet an, dass dies oft eine bequeme Ausrede ist.

Apple droht: iOS-Tracking-Schutz durch EU in Gefahr - es ist kompliziert
Apple droht damit, seine Funktion „App Tracking Transparency“ in Europa zu deaktivieren, was sich potenziell auf die Privatsphäre der Nutzer auswirkt. Ein komplexer Machtkampf liegt dem zugrunde, der Datenbesitz, Wettbewerb und Datenschutzbestimmungen umfasst.

Offener Brief: Bürgerrechtsorganisationen pochen auf Unabhängigkeit der irischen Datenschutzaufsicht
Zivilgesellschaftliche Gruppen protestieren gegen die Ernennung von Niamh Sweeney, einer ehemaligen Meta-Mitarbeiterin, zur irischen Datenschutzbeauftragten. Über 40 NGOs, darunter Access Now und EDRi, unterzeichneten einen offenen Brief, in dem sie ihre Bedenken hinsichtlich der Entscheidung äußerten.

Das große Dilemma der spanischen Telekommunikationsunternehmen: Entweder sie werden zu Giganten oder China verschluckt sie
Orange kann gleichzeitig 50 % von Masorange und seinen Anteil an Altice-Vermögenswerten in Frankreich erwerben, ohne die Dividenden zu beeinträchtigen. Dies markiert eine Veränderung, da der Markt nun die Sektorkonsolidierung nach Jahren regulatorischen Tabus akzeptiert.

DSA: EU-Kommission bemängelt Verstöße bei Instagram, Facebook und TikTok
Die EU-Kommission stellte fest, dass TikTok, Instagram und Facebook Forschern keinen ausreichenden Datenzugang gewähren, wobei die Inhaltsmeldung bei den beiden letztgenannten zu schwierig sei. Die EU fordert Verbesserungen, andernfalls könnten die Plattformen gemäß dem Gesetz über digitale Dienste mit Strafen belegt werden.

BEUC begrüßt die ersten Schritte der Kommission, um gegen Metas Verstöße gegen den DSA vorzugehen, als einen Schritt in Richtung Compliance
Die Europäische Kommission stellte fest, dass Meta gegen das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) in Bezug auf die Inhaltsmoderation verstößt, was einen Schritt in Richtung Durchsetzung signalisiert. BEUC begrüßt die ersten Schritte und setzt sich für eine strenge Überwachung ein, um Verbraucher vor unsicheren und illegalen Inhalten auf Plattformen zu schützen.

EU-Kommission wirft Meta unzureichende Meldesysteme bei Beschwerden vor
Brüssel beschuldigt Meta, unzureichende Beschwerdesysteme auf Facebook und Instagram zu haben, was möglicherweise gegen das Gesetz über digitale Dienste verstößt. Die Untersuchung folgt auf Bedenken hinsichtlich der Behandlung illegaler Inhalte auf seinen Plattformen durch Meta.

EA kooperiert mit Stability AI: KI soll Spiele-Inhalte in 2D & 3D erstellen
Electronic Arts arbeitet mit Stability AI zusammen, um aggressiv KI in die Spieleentwicklung für 2D- und 3D-Inhaltsentwicklung zu integrieren. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, KI-Fähigkeiten innerhalb der Spielebranche zu nutzen.

Während OpenAI die ganze mediale Aufmerksamkeit mit ChatGPT auf sich zieht, verdrängt Alibaba bereits wichtige Kunden mit Qwen. Der Letzte: Airbnb
Airbnb verlagert seinen Fokus bei der KI-gestützten Kundenbetreuung von OpenAI's ChatGPT auf Alibaba's Qwen Modell, was einen Erfolg für den chinesischen Tech-Giganten bedeutet. Die Entscheidung, die vom CEO von Airbnb genannt wurde, hebt die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von Qwen gegenüber ChatGPT hervor.

Gesetz über digitale Märkte: Eine neue Beschwerde fordert (erneut) mehr Flexibilität von Apple
Apple sieht sich einer neuen Beschwerde von zwei Organisationen gegenüber, die im Rahmen des Digital Markets Act mehr Flexibilität auf iOS fordern. Dies folgt auf frühere Kritik an der Einhaltung der neuen Vorschriften durch den Technologiegiganten.

Die Bauarbeiten an der A-5 haben das Gehen im Süden von Madrid zur Hölle gemacht. Die Lösung: Ampeln mit KI
Die Bauprobleme der A-5 in Madrid werden KI-gestützte Ampeln einsetzen, um Fußgängerüberwege zu verbessern. Die Stadt will die Schwierigkeiten beim Überqueren der Autobahn für die von dem Projekt betroffenen Anwohner erleichtern.

Beste generative KI-Tool: Stimme bei den Xataka NordVPN Awards 2025 ab
Xatakas NordVPN Awards 2025 werden eine neue Kategorie umfassen, die die besten generativen KI-Tools auszeichnet und die wachsende Bedeutung der Technologie hervorhebt. Leser können für ihre bevorzugten KI-Tools abstimmen, wobei die Gewinner auf einer Gala in Madrid am 20....

Portugal: Es gibt Neuigkeiten im neuen Cybersicherheitsgesetz (NIS2)
Portugals Regierung ergreift Maßnahmen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie mit dem Ziel, die Cybersicherheit in der gesamten EU zu stärken. Das am 22....

WhatsApp: Dieses neue Tool schützt Sie vor einem heimtückischen Betrug zum Diebstahl von Konten oder Bankinformationen
WhatsApp führt ein neues Tool ein, um Benutzer vor Screen-Sharing-Betrügereien zu schützen, die darauf abzielen, Konten und Finanzinformationen zu stehlen. Gleichzeitig testet die Plattform eine KI-gestützte Funktion zur Identifizierung verdächtiger Nachrichten auf Messenger.

Digitaler Euro: Wie anonymes Bezahlen möglich wäre
Der Europäische Datenschutzausschuss bewertet das Potenzial des digitalen Euro für anonyme Offline-Transaktionen. Die Studie untersucht, ob der digitale Euro ein Zahlungserlebnis ähnlich wie Bargeld bieten kann.

Die KI macht entscheidende Schritte, um in Zukunft viel besser zu werden: wie zum Beispiel, keine Menschen zu brauchen
MIT-Forscher entwickelten SEAL, ein sich selbst verbesserndes KI-Modell, das es ihm ermöglicht, sich ohne menschliches Zutun selbst zu verfeinern. Diese Technik generiert ihre eigenen Trainingsdaten und übertrifft dabei sogar GPT 4....

Eine Universität nutzte eine KI, um Studierende zu jagen, die KI nutzten. Das Ergebnis war ein vorhersehbares Desaster
Ein KI-gestütztes System einer australischen Universität beschuldigte fälschlicherweise 6. 000 Studenten des akademischen Fehlverhaltens, wobei 90 % mit der Nutzung von KI in Verbindung standen....

Die europäischen Städte haben kleine, enge und kurvenreiche Straßen: Waymo landet in der großen Feuerprobe seiner Autos
Waymo plant die Einführung seines fahrerlosen Robotaxi-Dienstes im nächsten Jahr in London und markiert damit einen wichtigen Test für autonomes Fahren in Europa. Das Unternehmen strebt die behördliche Genehmigung an, bevor der Dienst angeboten wird, beginnend mit von Menschen gesteuerten Fahrzeugen in bestimmten Gebieten.

Die schwarze Ironie von Wikipedia: Sie ist eine wertvolle Quelle für generative KI und gleichzeitig das, was sie tötet
Wikipedia verzeichnet zwischen Mai und August 2024 einen Rückgang des menschlichen Traffics um 8 %, was auf die zunehmende Nutzung generativer KI als Informationsquelle zurückzuführen ist. Die Wikimedia Foundation nennt KI-Chatbots und Googles KI-Übersicht als Hauptverursacher.

Airbyte 2.0: Datenintegration bis zu sechsmal schneller
Airbyte 2. 0 wird eingeführt und verspricht mit seiner Open-Source-Plattform eine bis zu sechsmal schnellere Datenintegration....
