Nachrichten - Für Behörden

Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

Biometrische Überwachung: „Körperdaten sind keine freie Verfügungsmasse“

Biometrische Überwachung: „Körperdaten sind keine freie Verfügungsmasse“

Die Nutzung biometrischer Daten durch Ermittlungsbehörden sieht sich rechtlichen Herausforderungen gegenüber, nachdem in Berlin eine Pressekonferenz von Datenschützern stattgefunden hat. Sie argumentieren, dass europäisches und verfassungsrechtliches Recht die Abgleichung biometrischer Daten mit Internetbildern verbietet, basierend auf einer technischen Bewertung.

15. Oktober 2025 um 15:56
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Britisches Gericht zu Clearview AI: Datenschutz gilt auch für biometrische Überwachung aus dem Ausland

Britisches Gericht zu Clearview AI: Datenschutz gilt auch für biometrische Überwachung aus dem Ausland

Ein britisches Gericht entschied, dass die britischen Datenschutzgesetze für das in den USA ansässige Unternehmen Clearview AI, eine Gesichtserkennungsfirma, gelten. Das Urteil bedeutet, dass die britische ICO Clearview für Verstöße bestrafen kann, selbst wenn das Unternehmen aus dem Ausland agiert.

15. Oktober 2025 um 12:35
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Konsultationsantwort auf die Aufforderung der Europäischen Kommission zur Einreichung von Beweismitteln zum Digitalen Omnibus

Konsultationsantwort auf die Aufforderung der Europäischen Kommission zur Einreichung von Beweismitteln zum Digitalen Omnibus

EDRi warnt, dass der „Digital Omnibus“ der Europäischen Kommission trotz der Behauptung, die Digitalpolitik zu vereinfachen, die Grundrechte gefährdet. Die Initiative, die bis zum 19....

15. Oktober 2025 um 09:50
EDRI
Mehr LesenQuelle
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Die Krux der Perspektive

Geschichten aus dem DSC-Beirat: Die Krux der Perspektive

Die Durchsetzung des Digital Services Act in Deutschland wird geprüft, wobei sein Erfolg von der Perspektive und den beteiligten Interessengruppen abhängt. Die Verzögerung der Neugründung des DSC-Beirats unterstreicht die Komplexität der Umsetzung des DSA.

15. Oktober 2025 um 09:26
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Offener Brief: Die EU muss die Unabhängigkeit der Datenschutzbehörden wahren

Offener Brief: Die EU muss die Unabhängigkeit der Datenschutzbehörden wahren

EDRi und 40 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Europäische Kommission auf, die Unabhängigkeit des neuen irischen Datenschutzbeauftragten zu bewerten. Die Gruppen sind aufgrund seiner früheren Rolle bei Meta besorgt über die Unparteilichkeit.

14. Oktober 2025 um 09:38
EDRI
Mehr LesenQuelle
Massenüberwachung des Telekommunikationsdokumentenpools

Massenüberwachung des Telekommunikationsdokumentenpools

Brüssel sieht sich kritischen Blicken ausgesetzt wegen neuer Regeln, die zu einer Massenüberwachung der digitalen Kommunikation europäischer Bürger führen könnten. Diese Regeln, die sich auf die Vorratsdatenspeicherung konzentrieren, folgen auf eine frühere Richtlinie, die wegen Verletzung von Grundrechten aufgehoben wurde.

13. Oktober 2025 um 17:26
EDRI
Mehr LesenQuelle
Die Kommission prüft die Schutzmaßnahmen für Minderjährige auf Snapchat, YouTube, im Apple App Store und bei Google Play im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste

Die Kommission prüft die Schutzmaßnahmen für Minderjährige auf Snapchat, YouTube, im Apple App Store und bei Google Play im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste

Die Europäische Kommission untersucht im Rahmen des Digital Services Act die Kindersicherheitsmaßnahmen von Snapchat, YouTube, Apple und Google. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Altersüberprüfung, die Verhinderung des Zugangs zu illegalen Produkten und schädlichen Inhalten wie der Förderung von Essstörungen.

10. Oktober 2025 um 09:21
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle
noyb gewinnt: Microsoft 365 Education darf Schulkinder möglicherweise nicht ausspionieren

noyb gewinnt: Microsoft 365 Education darf Schulkinder möglicherweise nicht ausspionieren

Österreichische Regulierungsbehörden haben entschieden, dass Microsoft 365 Education Schüler nicht verfolgen darf, ein Sieg für Datenschützer. Die Entscheidung ordnet Microsoft an, vollständigen Zugriff auf die Daten der Kinder zu gewähren.

10. Oktober 2025 um 00:28
noyb.eu
Mehr LesenQuelle
DMA und DSGVO: EDPB und Europäische Kommission befürworten gemeinsame Leitlinien zur Klärung gemeinsamer Berührungspunkte

DMA und DSGVO: EDPB und Europäische Kommission befürworten gemeinsame Leitlinien zur Klärung gemeinsamer Berührungspunkte

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDPB) und die Europäische Kommission haben gemeinsam Richtlinien gebilligt, die das Zusammenspiel zwischen dem Gesetz über digitale Märkte (DMA) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verdeutlichen. Dies sind die ersten gemeinsamen Richtlinien des EDPB und der Kommission, mit dem Ziel, die Einhaltung für Unternehmen zu vereinfachen....

9. Oktober 2025 um 14:00
EDPB
Mehr LesenQuelle
Anonymisierung und Pseudonymisierung: Nehmen Sie an der Stakeholder-Veranstaltung teil

Anonymisierung und Pseudonymisierung: Nehmen Sie an der Stakeholder-Veranstaltung teil

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDPB) organisiert eine Remote-Stakeholder-Veranstaltung, um Input zu Anonymisierung und Pseudonymisierung zu sammeln. Diese Initiative folgt einer Klarstellung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) bezüglich des Geltungsbereichs personenbezogener Daten....

9. Oktober 2025 um 14:00
EDPB
Mehr LesenQuelle
DMA und DSGVO: EDPB und Europäische Kommission unterstützen gemeinsame Richtlinien zur Klärung gemeinsamer Berührungspunkte

DMA und DSGVO: EDPB und Europäische Kommission unterstützen gemeinsame Richtlinien zur Klärung gemeinsamer Berührungspunkte

Brüssel veröffentlicht gemeinsame Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses und der Europäischen Kommission, um zu verdeutlichen, wie das Gesetz über digitale Märkte und die DSGVO interagieren. Die Leitlinien sollen Gatekeepern helfen, Verpflichtungen und Rechte zu verstehen und Rechtssicherheit für Unternehmen und Einzelpersonen bieten.

9. Oktober 2025 um 14:00
EDPB
Mehr LesenQuelle
Auswirkungsanalyse KI für Provinzen und Wasserverbände

Auswirkungsanalyse KI für Provinzen und Wasserverbände

Die neue europäische KI-Verordnung hat Auswirkungen auf alle Regierungsebenen, so eine Folgenabschätzung für Wasserbehörden und Provinzen. Die Analyse, die einer ähnlichen Studie für Gemeinden folgt, umreißt die Schritte, die diese Einrichtungen für eine verantwortungsvolle KI-Implementierung unternehmen müssen....

9. Oktober 2025 um 13:07
Digitale Overheid
Mehr LesenQuelle
Panel zum AI Finance Lab - für europäische AI-Startups

Panel zum AI Finance Lab - für europäische AI-Startups

Die Europäische Kommission veranstaltet eine Podiumsdiskussion zum Thema AI Finance Lab für europäische AI-Startups. Die Veranstaltung findet am 8....

8. Oktober 2025 um 17:00
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle
Gesetz über digitale Dienste: Wie Wikimedia es schafft, die Vorgaben der EU zu erfüllen

Gesetz über digitale Dienste: Wie Wikimedia es schafft, die Vorgaben der EU zu erfüllen

Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) der EU hat Auswirkungen auf Online-Plattformen, mit spezifischen Verpflichtungen für sehr große Online-Plattformen und Suchmaschinen. Das DSA zielt darauf ab, Nutzern mehr Rechte zu geben und die Verbreitung illegaler Inhalte und Dienste einzudämmen....

8. Oktober 2025 um 14:01
netzpolitik.org
Mehr LesenQuelle
Die Kommission startet zwei Strategien, um die Einführung von KI in der europäischen Industrie und Wissenschaft zu beschleunigen.

Die Kommission startet zwei Strategien, um die Einführung von KI in der europäischen Industrie und Wissenschaft zu beschleunigen.

Brüssel startet zwei Strategien, um die Einführung von künstlicher Intelligenz in europäischen Industrien und der Wissenschaft zu beschleunigen. Diese Initiativen zielen darauf ab, Europa zu einem globalen Vorreiter im Bereich der vertrauenswürdigen KI zu machen, wobei auf bestehende Infrastruktur und Talente aufgebaut wird.

8. Oktober 2025 um 10:00
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle
Die Kommission startet zwei Strategien, um die Einführung von KI in der europäischen Industrie und Wissenschaft zu beschleunigen

Die Kommission startet zwei Strategien, um die Einführung von KI in der europäischen Industrie und Wissenschaft zu beschleunigen

Die Europäische Kommission hat zwei Strategien zur Beschleunigung der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in wichtigen Branchen und der wissenschaftlichen Forschung gestartet. Die "Apply AI Strategy" zielt darauf ab, die Implementierung von KI sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor zu beschleunigen....

8. Oktober 2025 um 10:00
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle
KI-Strategie anwenden

KI-Strategie anwenden

Die „Apply AI“-Strategie der Europäischen Kommission zielt darauf ab, Industrie und öffentlichem Sektor zu helfen, die Fähigkeiten und Vorteile der künstlichen Intelligenz zu verstehen. Diese Initiative soll verdeutlichen, wo KI am effektivsten ist und wie sie zu einem Wettbewerbsvorteil beitragen kann....

8. Oktober 2025 um 09:51
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle
KI-Strategie anwenden

KI-Strategie anwenden

Die EU hat die „Apply AI Strategy“ ins Leben gerufen, um Industrie und öffentlichem Sektor zu helfen, das Potenzial und die Wettbewerbsvorteile der KI zu verstehen. Diese Strategie unterstützt den KI-Kontinent-Aktionsplan und stellt Ressourcen und Informationen bereit.

8. Oktober 2025 um 09:51
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle
Änderung des Programms „Digitales Europa“ und Arbeitsprogramm 2025-2027

Änderung des Programms „Digitales Europa“ und Arbeitsprogramm 2025-2027

Das Arbeitsprogramm 2025-2027 des Programms "Digitales Europa" ist das letzte für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027. Es zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit laufender Projekte, einschließlich verschiedener Datenräume, zu gewährleisten und diese von der Vorbereitung in die Umsetzung zu überführen....

6. Oktober 2025 um 11:16
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle
Änderung des Programms „Digitales Europa“ und Arbeitsprogramm 2025-2027

Änderung des Programms „Digitales Europa“ und Arbeitsprogramm 2025-2027

Das Digitales-Europa-Programm der Europäischen Kommission in Brüssel ändert sein Arbeitsprogramm für 2025-2027 und konzentriert sich dabei auf die Umsetzung bestehender Projekte. Das Programm ist das letzte für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027.

6. Oktober 2025 um 11:16
European Commission Digital Strategy
Mehr LesenQuelle