Nachrichten - Für Verbraucher
Tägliche Zusammenfassung aller europäischen Nachrichten zu digitalen Entwicklungen

Apple motzt in ungewöhnlich scharfen Worten über die EU-Kommission
Apple kritisiert die EU-Kommission heftig und beschuldigt sie der Heuchelei in Bezug auf widersprüchliche Vorschriften. Der Tech-Gigant behauptet, dass neue Gesetze es ihm aufzwingen, die Sicherheit zu schwächen, während angeblich die Nutzer geschützt werden sollen.

„Digitaler Omnibus“: EU-Kommission will Datenschutzgrundverordnung und KI-Regulierung schleifen
Brüssel plant eine umfassende Überarbeitung der europäischen digitalen Vorschriften und wird im November einen Vorschlag für einen „digitalen Omnibus“ vorlegen. Der Plan zielt darauf ab, die Regeln in Bezug auf Datenschutz, Datennutzung, Cybersicherheit und KI-Regulierungen zu vereinfachen.

Nexperia setzte die gesamte europäische Automobilindustrie schachmatt. Wir haben gute Nachrichten
Die Niederlande könnten ihre Kontrolle über den Halbleiterhersteller Nexperia aufgeben, falls China den Export kritischer Chips wieder zulässt. China hat das Exportverbot für Nexperias Halbleiter aufgehoben, was drohte, die globale Automobilproduktion zu stoppen.

Nach Databroker-Dateien: Rundmail warnt EU-Angestellte vor Gefahr durch Tracking
EU-Mitarbeiter werden vor potenziellen Risiken durch Tracking gewarnt, nachdem Enthüllungen über Standortdaten, die von Datenmaklern verkauft wurden, bekannt wurden. Eine neue interne E-Mail der EU-Kommission gibt den Mitarbeitern Ratschläge, wie sie sich durch mobile Daten vor Überwachung schützen können.

Cookie-Manager: Ohne Pflicht zum Scheitern verurteilt
Deutsche Aufsichtsbehörden haben Consenter zertifiziert, eine neue Consent-Management-Plattform, um Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten online zu geben. Der Dienst zielt darauf ab, die Verwaltung von Cookie-Berechtigungen zu vereinfachen, aber seine Wirksamkeit hängt von der Einhaltung der Vorschriften durch Websites und Tracking-Unternehmen ab.

Apple streicht EU-Nutzern eine Komfortfunktion seiner Smartwatch
Apple entfernt für EU-Nutzer mit iOS 26. 2 die automatische Wi-Fi-Synchronisierung zwischen iPhones und Apple Watches....

Digitaler Euro: Während sich das Parlament streitet, geht die Entwicklung weiter
Das Europäische Parlament ist in Bezug auf den digitalen Euro gespalten, wobei sich die Debatten aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über seine Umsetzung verschärfen. Während das Parlament debattiert, treibt die Europäische Zentralbank die Entwicklung der digitalen Währung weiter voran und forciert das Projekt.

Digitaler Omnibus: EU-Kommission strebt offenbar Kahlschlag beim Datenschutz an
Brüssel plant Berichten zufolge erhebliche Kürzungen an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Teil seines "Digital-Omnibus"-Vorschlags. Der Schritt zielt darauf ab, digitale Vorschriften zu vereinfachen, könnte aber den Datenschutz für Europäer schwächen.

Einigung rückt näher: EU-Rat könnte verpflichtende Chatkontrolle verwerfen
Der EU-Rat könnte die obligatorische Chatkontrolle streichen und damit möglicherweise jahrelange Debatten über das Scannen privater Kommunikation beenden. Ein Kompromissvorschlag aus Dänemark könnte eine Einigung sichern, wobei Deutschland Zustimmung signalisiert.

Doctolib zu einer Geldstrafe von 4,6 Millionen Euro wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung verurteilt: das französische Einhorn prangert „ein besorgniserregendes Signal“ an
Doctolib, das französische Healthcare-Tech-Einhorn, sieht sich mit einer Rekordstrafe von 4,6 Millionen Euro wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung konfrontiert. Die französische Wettbewerbsbehörde stellte fest, dass das Unternehmen den Markt abgeriegelt hat, was sich auf die Wettbewerber auswirkt.

‘iOS 26.2 schaltet praktische WLAN-Funktion zwischen iPhone und Apple Watch in der EU ab’: das ist der Grund
Apple deaktiviert mit iOS 26. 2 eine praktische Wi-Fi-Synchronisierungsfunktion zwischen iPhones und Apple Watches in der EU....

Office-Alternative aus Deutschland von Ionos und Nextcloud ist jetzt verfügbar
Ionos und Nextcloud starten "Workspace", eine deutsche Alternative zu Microsoft 365, um die digitale Souveränität zu stärken. Der Dienst zielt darauf ab, eine sichere Option anzubieten und die Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Diensten zu vermeiden.

Tesla startet sein "MultiPass" in Frankreich, um das Aufladen seiner Fahrzeuge zu erleichtern
Tesla führt in Frankreich sein "MultiPass" ein, mit dem Fahrer direkt Ladestationen von Drittanbietern finden und bezahlen können. Diese neue Funktion vereinfacht den Ladevorgang für Tesla-Besitzer durch die Integration verschiedener Ladenetzwerke.

Das Europäische Parlament unterstützt die Erweiterung von Europol: „Ein gefährlicher Schritt in Richtung Massenüberwachung in der EU“
Das Europäische Parlament hat eine neue Europol-Verordnung genehmigt, was zu starker Kritik an potenzieller Massenüberwachung führte. Die Zivilgesellschaft und der Europäische Datenschutzbeauftragte äußerten Warnungen bezüglich der Ausweitung des Facilitators Package, das mit 59 Ja-Stimmen angenommen wurde.

Foto-Riese Getty scheitert mit Urheberrechts-Klage gegen KI-Tool
Ein Londoner Gericht gab Stability AI in der Urheberrechtsklage von Getty Images größtenteils Recht und beeinflusste damit die rechtliche Lage des KI-Trainings. Das Urteil stellte keine Urheberrechtsverletzung fest, obwohl wichtige Fragen zu KI und Bildrechten weiterhin ungelöst bleiben.

Bewerbungsschreiben waren ein Schatz für Personalverantwortliche, bis KI sie in nasses Papier verwandelt hat
Der Aufstieg der KI hat Anschreiben in Stellenbewerbungen entwertet und ihren Einfluss auf Einstellungsentscheidungen verringert. Eine Studie der Princeton University und des Dartmouth College, die 2,7 Millionen Angebote auf Freelancer....

Evaristo.ai: Die portugiesische KI, die alles über öffentliche Dienste weiß
Die portugiesische Universität Ciências ULisboa hat Evaristo. ai gestartet, einen KI-Chatbot, der Informationen über portugiesische öffentliche Dienste bereitstellt....

Business-KI mit geringem Schulungsaufwand: SAP kündigt SAP-RPT-1 an
SAP enthüllt SAP RPT-1, ein relationales Foundation Model, das entwickelt wurde, um Geschäftsvorgänge mit minimalem Training vorherzusagen. Die Plattform führt auch neue Agenten für SAP Joule ein.

Erste Blüte: Erhöhte Verbraucherauswahl nach achtzehn Monaten des DMA
Das Gesetz über digitale Märkte (DMA) zeigt nach achtzehn Monaten der Umsetzung erste Vorteile für die Verbraucher und bietet den Nutzern mehr digitale Wahlmöglichkeiten. iOS-Nutzer können jetzt Standardbrowser und -Apps auswählen, kontaktlose Zahlungen außerhalb von Apple Pay vornehmen und Google-Konten ohne Gmail erstellen.

Live-Übersetzung mit AirPods kommt noch 2025 nach Deutschland
Apple wird bis Dezember Live-Übersetzung für AirPods in der EU einführen und die Funktion damit endlich auf den Kontinent bringen. Das Unternehmen nennt den Digital Markets [ANWEISUNG ENTFERNT]als Grund für die Verzögerung, wobei Echtzeitübersetzung in neun Sprachen verfügbar ist.
